Erziehung bei Katzen ist ganz einfach - nach wenigen Tagen machst du das, was sie wollen.

 

Fragen und Antworten

 

Wird sich meine Katze mit den anderen vertragen?

Die Katzen in der Katzenpension haben kein eigenes Revier zu verteidigen,

deshalb kommt es zu keinen Grenzkonflikten.

Ihre Katze wird fremde Katzen viel näher an sich heranlassen als zu Hause.

Die meisten Katzen, die bei mir untergebracht sind,

verhalten sich toleranter und kontaktfreudiger als gewohnt.

 

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

Trockenfutter, Feuchtfutter, Leckerli und Katzenstreu sowie,

Reinigung der Futternäpfe, Katzentoiletten und der Zimmer sind im Preis enthalten.

Die Fellpflege von Langhaarkatzen findet nur dann statt,  wenn Ihre Katze dies auch zulässt und wünscht. Das kann der Kragen sein oder Rücken in nur sehr seltenen Fällen möchten sie, vor allem von Fremden, am Bauch gekämmt bekommen, gar angefasst werden, daher biete ich Sonderwünsche wie Tägliches ausgiebiges bürsten nicht an, da sich diese nicht so realisieren lassen, wie Sie sich das als Besitzer wünschen.

 

Daher empfehle ich bei Langhaarkatzen die ausgiebige Fellpflege vor dem Aufenthalt und bei sich schnell verfilzenden Stellen, das Fell zu kürzen. Bei unsauberkeit aufgrund von zu langem Fell im Afterbereich, werde ich eine Aufwandspauschale erheben, da so etwas gerne zur extremen verschmutzung der Räumlichkeiten führt.

 

Was muss ich mitbringen?

Nur den aktuellen Impfpass Ihrer Katze und wenn vorhanden ein Flohschutzmittel.

Nicht mitzubringen sind Kuscheldecken, Körbchen, Kartons und Spielsachen diese sind genügend vorhanden.

Welche Impfungen muss meine Katze haben?

Wohnungskatzen müssen jährlich gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft sein,

Freigänger müssen zusätzlich alle drei Jahre gegen Tollwut geimpft werden.

Sollte die jährliche Wiederholungsimpfung nicht erfolgt sein

muss der Impfschutz mindestens 3 Wochen vor Pensionsbeginn aufgefrischt werden.

 

Muss mein Kater bzw. Katze kastriert sein?

Ich nehme nur kastrierte Kater und Katzen auf. Die Ausnahme ist:

Unkastrierte Katerchen bis Ende 9. Monat und unkastrierte Kätzchen bis Ende 5. Monat.

 

Wie weit im Voraus muss ich einen Platz reservieren?

Wenn Sie Ihre Katze in den Schulferien bringen wollen, so früh wie möglich.

Außerhalb dieser Zeiten genügt es, wenn Sie ein / zwei Wochen vorher buchen.

 

Welche Aufmerksamkeit bekommt meine Katze?

Katzen die gerne schmusen und mir entgegenlaufen werden am meisten gestreichelt

und auf den Arm genommen.

Es gibt Katzen die warten auf ihrem Platz ab, wenn sie dann gestreichelt werden

ist das sooo schön, andere Katzen die möchten in Ruhe gelassen werden,

das akzeptiere ich, mache aber immer wieder einen Annäherungsversuch.

Mit den Katzen wird gespielt, eine lange Paketschnur mit Bommel reizt die meisten zur Jagd.

Meine Katze hat keine Flöhe, wieso wird bei Ankunft ein Flohmittel aufgetragen?

Bis ich bemerke dass eine anwesende Katze Flöhe hat, haben sich die Flöhe schon verteilt bzw. haben ihre Eier überall abgelegt, was zur Folge hat dass alle anwesenden, ungeschützten Katzen befallen werden können, um das zu vermeiden ist die Prophylaxe zu Beginn des Aufenthaltes notwendig. So vermeide ich, dass Ihre Katze Flöhe mit nach Hause bringt.

 

Was für ein Flohschutzmittel wird benutzt und was bewirkt es?

Ich benutze Strectis, Evicto oder Fectra Felis.

Die Lösung wird mit einer Pipette im Nacken der Katze aufgetragen, sie beseitigt Flöhe, Zecken und Haarlinge und verhindert einen Neubefall 4 Wochen lang, weiterhin wird die Entwicklung der Floheier, -larfen und -puppen bis zu 6 Wochen verhindert.

 

Ist eine Wurmkur notwendig?

Bei Katzen die Mäuse und anderes Getier fressen ist es sinnvoll alle 3 Monate eine Wurmkur zu machen, bei Wohnungskatzen ist es zu empfehlen einmal jährlich zu entwurmen.

Wenn keine regelmäßige Wurmkur gemacht wird, muss Ihre Katze zwei, drei Tage vor Abgabe entwurmt werden.

Wie wird sich meine Katze zu Beginn des Aufenthaltes in der Pension fühlen?

Generell gilt, die ersten Tage in der Katzenpension bedeuten Stress für Ihre Katze.

Vor allem dann, wenn Ihre Katze zum ersten Mal, bei mir zu Gast ist.

Besonders sensible Katzen ziehen sich meist zurück und beobachten.

Manche reagieren auch aggressiv. Andere fressen die ersten Tage kaum oder gar nichts.

Ab dem zweiten, dritten Tag fühlen sich die meisten sicher und sehr wohl.

 

Welche Auffälligkeiten können sich bei Pensionskatzen zeigen?

Durch das Verlassen der vertrauten Umgebung, geänderte Fütterungszeiten,

fremde Bezugspersonen, andere Geräusche, ungewohnte Unterbringung in der Gruppe

kann Ihre Katze sensibel reagieren. Man spricht hier von Neurosen.

Symptome hierfür sind Stress-Erbrechen, Appetitlosigkeit und Durchfallerkrankungen.

 

Wie und was wird gefüttert?

Morgens und abends gibt es frisches Trocken- und Feuchtfutter.

Frisches Wasser steht immer bereit, zwischendurch gibt es Leckerlis.

Ich verwende hochwertiges Feuchtfutter von VetConcept, Carny oder Miamor.

Das Trockenfutter besteht aus einer Mischung von je 1/3

VetConcept, Royal Canin Sensible und Royal Canin Digistiv.

Wird meine Katze verstört sein, wenn ich sie abhole?

Die meisten Katzen freuen sich, wenn sie Ihr Herrchen bzw. Frauchen wiedersehen.

Jede Katze reagiert anders, es kann auch sein, dass sie etwas schmollt,

die anderen Katzen vermisst oder dass sie froh ist wieder ihre Ruhe zu haben

aber dieses Verhalten verschwindet nach kurzer Zeit wieder.

 

Was für Räumlichkeiten stehen zur Verfügung?

Es gibt ein Wohnzimmer mit 40 qm das für die Wohnungskatzen gut geeignet ist

und ein Gartenzimmer in dem sich die Freigänger sehr wohlfühlen

weil sie durch zwei Katzenklappen in den Garten gehen können.

Dieses Zimmer hat 30 qm dazu kommt das Außengehege mit 20 qm.

Ich möchte meine zwei Katzen separat unterbringen ist das möglich?

Das ist nicht möglich, es stehen zwei große Räume zur Verfügung

und die Käfige sind nur für die Separierung von Notfällen gedacht.

 

Was passiert, wenn sich manche Katzen nicht verstehen?

Ich habe die Möglichkeit einzelne Katzen in Käfigen zu separieren.

Das ist notwendig, wenn sich bei einem Neuankömmling die Angst aggressiv äußert.

 

Wo stehen die Käfige?

Sie sind in den Raumecken des Wohn- und Gartenzimmers eingebaut

Die Käfige sind auch praktisch wenn eine Katze nur ihr Diätfutter fressen darf

oder eine Beobachtung notwendig wird, bei Verdacht auf

Futterverweigerung, Durchfall oder anderen Krankheitsanzeichen.

Wie ist der Gartenbereich gesichert?

Der Garten ist mit Doppelstabmatten eingezäunt

die auch waagrecht angebracht sind.

 

Wie kommen die Katzen in den Garten?

Es gibt zwei Katzenklappen, in der kalten Jahreszeit müssen diese mit dem Kopf aufgeschoben werden um in den Garten und wieder herein zu kommen. Wenn die Heizperiode vorbei ist, werden die Katzenklappen hochgebunden, so dass die Katzen ohne Hindernis raus und reingehen können.

 

Buchung Gartenzimmer für Wohnungskatzen

Ihnen muss im Vorfeld bewusst sein, dass eine Katze die sonst nur in der Wohnung ist und ab und an auf den Balkon darf, im Gartenzimmer witterungen ausgesetzt ist, die sie so nicht gewohnt ist.

Vor allem in den Wintermonaten kann dies zu einer Erkältung oder Blasenentzündung führen bei Katzen die diese Temperaturen nicht gewohnt sind.

 

Was passiert, wenn meine Katze erkrankt?

Im Falle einer Erkrankung werde ich mit Ihrer Katze zum Tierarzt gehen,

dieser wird über alle weiteren Behandlungsmaßnahmen entscheiden.

Wenn es um lebenswichtige Entscheidungen geht werde ich mich, wenn möglich,

mit Ihnen, oder mit dem Notfallkontakt in Verbindung setzen.

Seien Sie versichert, dass im Krankheitsfall alles für Ihre Katze getan wird.

 

Wo wird eine Katze mit ansteckender Krankheit untergebracht?

Wenn der Tierarzt eine bakterielle- oder Virusinfektion diagnostiziert und der Befund vorliegt, wird die kranke Katze von den gesunden Katzen räumlich getrennt und in einem separaten Krankenzimmer untergebracht.

Zu welcher Uhrzeit kann ich meine Katze bringen bzw. abholen?

Immer nach vorheriger Absprache

Montag bis Samstag von 9:00 - 11:00 und 17:00 - 18:00 Uhr, außer Mittwoch Nachmittag.

An Sonn- u. Feiertagen ist das Abgeben und Abholen nicht möglich.

 

Kann ich die Reservierung stornieren?

Siehe unter Rubrik Preise.

 

Ist Ihre Katzenpension offiziell angemeldet und zugelassen?

Meine Räumlichkeiten und meine Sachkenntnis wurden vom Veterinäramt Backnang geprüft

und abgenommen. Meine Katzenpension ist gewerblich bei der IHK gemeldet.

 

Christina Reiss

Unterweissacher Straße 44

71554 Weissach im Tal

Mobil: 0176 - 4700 2009

info@katzenpension-reiss.de

 

 

Abgabe und Abholung

immer nach vorheriger Absprache

Montag – Samstag

9:00 - 11:00 und 17:00 - 18:00 Uhr

außer Mittwoch Nachmittag

und an Sonn- und Feiertagen

 

Terminabsprachen gerne außerhalb der oben angegebenen Zeiten.

 

Montag bis Freitag

11:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

 

Samstags 9:00 - 11:00 Uhr

 

 oder per WhatsApp

0176 - 4700 2009

 

 

Ust.IdNr. DE337972773

 

Impressum

Für den Inhalt der Website ist

Christina Reiss verantwortlich.

 

Ich lege bei meiner Korrespondenz

Wert auf strikten Schutz Ihrer Daten

und gebe niemals personen-bezogene Daten an Dritte weiter.